Wirkungsbericht 2024: Wie wir den Systemwandel weiter vorantreiben

Im letzten Jahr konnten wir wieder vieles bewegen: Mit unseren Inklusionsprojekten in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit tragen wir dazu bei, dass Inklusion in der Gesellschaft zur Selbstverständlichkeit wird. Wie wir unsere Erfolge erreichen und welche Veränderungen wir bewirken, erfährst du im Wirkungsbericht.

Im aktuellen Wirkungsbericht schauen wir auf das Jahr 2024 zurück und berichten darüber, was wir erreicht haben und welche positiven Veränderungen wir mit unseren Inklusionsprojekten bewirken konnten.

Wir zeigen, dass wir mit unseren Projekten die UNO-Behindertenrechtskonvention umsetzen und Menschen mit Beeinträchtigung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben ermöglichen. Wir machen damit aber nicht nur etwas für Menschen mit Beeinträchtigung, sondern schaffen Verständnis, bauen Vorurteile ab und fördern eine Kultur der Akzeptanz. Denn gelebte Inklusion zeigt schliesslich, wie alle Menschen auf vielfältige Weise davon profitieren können.

In diesem Bericht erfährst du, was Inklusion bewirkt. Konkret bedeutet das: Wir zeigen dir, wie sich die Teilnehmenden unserer inklusiven Feriencamps weiterentwickeln, welche Erfahrungen junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in einer inklusiven Wohngemeinschaft machen und welche Wege in den ersten Arbeitsmarkt wir mit unseren inklusiven Gastronomiebetrieben bieten.

Lies unseren Wirkungsbericht und erfahre, wie wir den Systemwandel weiter vorantreiben – zu einer Gesellschaft, in der Inklusion in alles Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird und in der alle Menschen selbstbestimmt und aktiv am Leben teilhaben können.

Hier geht's zum Wirkungsbericht 2024.