Inklusiv Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Informationen in leichter Sprache

Menschen mit Beeinträchtigung haben die gleichen Rechte wie Menschen ohne Beeinträchtigung.

Das heisst, sie dürfen da wohnen, wo sie wollen.

Sie können aber häufig nicht selbst wählen.

Menschen mit Beeinträchtigung leben oft in einem Heim.

Oder sie leben bei den Eltern.

 

Blindspot möchte, dass Menschen mit Beeinträchtigung mehr wählen können.

Deswegen macht Blindspot inklusive WGs.

WG ist eine Abkürzung für Wohn-Gemeinschaft.  

Wohn-Gemeinschaft heisst:

Menschen wohnen zusammen in einer Wohnung.

Inklusiv heisst:

Menschen mit Beeinträchtigung und ohne Beeinträchtigung wohnen zusammen.

Hier findest du alle Informationen.

 

Wir suchen:
Wir suchen für die Wohn-Gemeinschaft in der Lorraine in Bern eine neue Mitbewohnerin mit Beeinträchtigung. Oder ein neuer Mitbewohner mit Beeinträchtigung.

Wann? Ab dem 01. März 2025.

Hast du Interesse? Schreibe Fabienne Marques eine Mail.

Neuigkeiten

Inklusiv Wohnen startet eine WG in Zürich.

Der Einzugstermin ist ab dem 1. Februar 2025.

Das bieten wir:

  • Eine Wohnung in der Stadt Zürich.
  • Die Wohnung befindet sich im Kreis 6.
  • Der Einzugstermin ist ab dem 1. Februar.
  • Es hat einen Lift.
  • Es hat drei Balkone.
  • Du kannst in der Nähe einkaufen.
  • Das Tram haltet in der Nähe.
  • Du brauchst 10 bis 15 Minuten bis zum Hauptbahnhof mit dem Tram oder dem Fahrrad.
  • Du bekommst Unterstützung durch einen Coach beim Wohnen.

Das bringst du mit:

  • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  • Du musst beim SEBE angemeldet sein.
  • Du lebst gerne mit anderen Menschen zusammen.
  • Du willst mit deinen Mitbewohnenden etwas unternehmen.
  • Du übernimmst Verantwortung in der Wohnung.
  • Du nimmst an Sitzungen der Wohngemeinschaft teil.

Hast du Interesse?

Dann bewirb dich jetzt.

Schicke deine Bewerbung per Mail an Projektleiterin Fabienne Marques.

Wenn du noch Fragen hast, ruf Fabienne per Telefon an.

Wichtig: Du kannst nur bei uns wohnen, wenn du beim SEBE angemeldet bist.

Alle Antworten rund um Inklusiv Wohnen

Du kannst entscheiden;

Finde ich die Menschen nett?

Finde ich die Wohnung schön?

Gefällt mir der Ort, an dem die Wohnung ist?

 

In einer inklusiven WG lernst du Leute kennen.

Deine Mitbewohnenden bringen zum Beispiel Freund:innen mit.

Oder du triffst Nachbar:innen im Garten.

 

Mit deinen Mitbewohnenden machst du Dinge.

Zum Beispiel:

Etwas trinken gehen.

Zusammen kochen.  

Zusammen einen Film schauen.

 

Die inklusive WG ist in der Mitte der Stadt.

Es gibt Geschäfte zum Einkaufen.

Es gibt auch Restaurants, wo du essen kannst.

Vielleicht gehst du gerne in den Ausgang:

In der Nähe von deiner Wohnung gibt es Bars und Clubs.

 

Du bist zwischen 18-30 Jahre alt.

Du möchtest selbstständiger werden und dich weiterentwickeln.

Du willst mit deinen Mitbewohnern zusammen etwas machen und du bist gerne mit anderen Menschen zusammen.

Du kannst sprechen.

Deine Eltern oder Bezugspersonen finden es gut, dass du in einer inklusiven WG leben möchtest. Sie sind bereit dich mehr Sachen selbst entscheiden zu lassen.

Du bist bereit regelmässig an WG-Sitzungen teilzunehmen.

Die Finanzierung des Coachings muss gewährleistet sein.

 

Wichtig:

  • Du hast eine schwere psychische Be·einträchti·gung?
  • Oder du brauchst sehr viel Pflege?
  • Dann ist das Projekt nicht so gut für dich.

Du wohnst in unserer WG?

Dann bekommst du Hilfe beim Wohnen.

Die Fach·personen von Blind·spot begleiten dich beim Wohnen.

 

Wie viel Begleitung bekommst du?

Das schauen wir mit dir zusammen an.

Wir wollen:

  • Du wirst selbst·ständiger.

  • Du brauchst immer weniger Hilfe beim Wohnen.

 

Welche Begleitung bekommst du?

Das schauen wir mit dir zusammen an.

Wir sprechen mit dir:

  • Welche Ziele willst du erreichen.

  • Welche Sachen willst du lernen?

  • Welche Sachen willst du selbst·ständig machen können?

Alle 4 Monate schauen wir mit dir zusammen:

  • Hast du die Ziele erreicht?

  • Hast du die Sachen gelernt?

  • Kannst du die Sachen selbst·ständig machen?

Und wir überlegen uns neue Ziele mit dir.

In diesen Bereichen kannst du Begleitung bekommen:

 

Training beim Wohnen:

  • Kochen

  • Dich richtig ernähren

  • Putzen

  • Ordnung halten

  • Medikamente ordnen

  • Dein Geld verwalten

Training im Alltag

  • Freizeit gestalten

  • Den Weg zur Arbeit finden

  • Dich im Quartier zurecht·finden

  • Einkaufen

  • Streit lösen

  • Menschen kennen·lernen

  • Mit Stress zurecht·kommen

«Mir macht das Zusammenleben viel Spass. Wir spielen Spiele zusammen, unternehmen etwas bei einem Ausflug oder gehen Laufen.»

 

«Ich habe gedacht, ich bin jetzt langsam in einem Alter, in dem ich ausziehen muss. Und die WG liegt in der Stadt, es ist praktisch mit Einkaufen und mit dem Auto gut erreichbar.»

Blindspot macht sich stark für Menschen mit Be·einträchti·gung.

Alle Leute sollen wissen:

Menschen mit Be·einträchti·gung gehören dazu.

Alle Menschen haben die gleichen Rechte.

Deshalb reden wir über unsere Arbeit.

Zum Beispiel:

  • Wir reden mit Fach·personen.

  • Wir halten Vorträge.

  • Wir geben Kurse.

  • Wir reden mit anderen Organi·sationen.

Bei unserer Arbeit hilft uns ein Gesetz.

Das Gesetz heisst «U·N Behinderten·rechts·konvention».

Die Abkürzung ist U·N·B·R·K.

Dieses Gesetz ist für Menschen mit Be·einträchti·gung.

Das Gesetz sagt:

Alle Menschen haben die gleichen Rechte:

  • Menschen mit Be·einträchti·gung.

  • Menschen ohne Be·einträchti·gung.

Jeder Mensch darf selbst in seinem Leben bestimmen.

Jeder Mensch darf überall mitmachen.

 

Förder:innen & Partner:innen

Wir danken unseren Förder:innen und Partner:innen von Herzen für ihre Unterstützung des Projekts Inklusiv Wohnen:

Deine Ansprechsperson

Hast du Fragen oder bist du interessiert? Dann melde dich bei Fabienne Marques per Mail oder Telefon.