Blindspot arbeitet regelmässig mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, um Inklusion betreffende Fragestellungen zu beantworten. In der Kooperation mit Studierenden bietet sich eine Win-Win Situation.
Was wir anbieten
Studierende erhalten Betreuung, spannende Denkanstösse, Vorschläge für Forschungsfelder und Fragestellungen und nach Absprache einen direkten Feldzugang zu Projekten von Blindspot.
Blindspot erhält neue Perspektiven auf Inklusion im Allgemeinen oder Anregungen für seine Projekte im Spezifischen. Das generierte Wissen hilft sowohl dabei die Inklusionsprojekte weiter zu verbessern als auch Inklusion im Allgemeinen zu fördern, damit durch Wissen Inklusion in allen Strukturen der Gesellschaft verständlich und selbstverständlich wird.
Wie wir arbeiten
Studierende, egal welcher Fachrichtung, können per Mail Kontakt aufbauen zu unserem verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter Oliver Maier. Je nach Anliegen werden Rückmeldungen zu Forschungsideen gegeben, Fragestellungen gemeinsam erarbeitet oder der Feldzugang hergestellt. Sowohl Anfragen für Abschluss- als auch Seminararbeiten werden gerne entgegengenommen.
Nach Abschluss des Forschungsprojektes soll das generierte Wissen in geeigneter Form in das Blindspot-Team transferiert werden.
Beispiele Studierendenarbeiten
Nach Abschluss des Forschungsprojektes soll das generierte Wissen in geeigneter Form in das Blindspot-Team transferiert werden. Es wird in Zukunft die Möglichkeit bestehen, fertige Arbeiten auf unserer Webseite zu veröffentlichen.
Deine Ansprechsperson
Hast du Fragen oder bist du interessiert? Gerne gibt dir Oliver Maier per Mail Auskunft.