Inklusives Wintercamp
Das Wintercamp 2005 war das erste Projekt von Blindspot. Seither erfreut sich das Inklusions-Projekt weiterhin ungebremster Beliebtheit. Denn neben Freiheits-Gefühlen auf der Piste und dem Erlernen von neuen Techniken stehen auch gemeinsame Abende, gutes Essen und viel Spass auf dem Programm.
"Ich staune, dass so unterschiedliche Menschen so gut miteinander funktionieren. Ich wünschte mir, das wäre in unserer Gesellschaft öfters der Fall", meinte eine junge Wintersportleiterin auf die Frage, was ihr Eindruck des Blindspot-Wintercamps sei. So ist es nicht nur das Ski- oder Snowboard-Fahren und die umwerfende Kulisse von Saas-Fee, welche die Teilnehmenden begeistert - sie unterstreichen jedes Jahr vor allem die ungezwungene Stimmung und die positive Gruppendynamik, wo jeder dabei sein kann und gleichzeitig so sein darf, wie er oder sie möchte.
Die positiven Inklusions-Erlebnisse haben neben direkten Impacts (wie z.B. mehr Selbständigkeit von Teilnehmenden mit Beeinträchtigung) auch viele unbeabsichtigte Wirkungen. So sind beispielsweise mehrere Teilnehmende ohne Beeinträchtigung vom Inklusions-Sport so überzeugt worden, dass sie eine behindertenspezifische Ausbildung zum Wintersportlehrer gemacht haben und nun für uns als Guide im Einsatz sind.
Seit 2013 wurden die Winterprojekte konstant partizipativ ausgebaut: Die Teilnehmenden wünschten sich, während der Saison das Erlernte weiterzuüben, worauf die Winterwochenenden ins Leben gerufen wurden. Ausserdem wurden wegen hoher Nachfrage die Zielgruppen erweitert: Konnten anfangs neben Teilnehmenden ohne Beeinträchtigung ausschliesslich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit teilnehmen, werden die Beeinträchtigungsformen der Teilnehmenden immer vielfältiger. Um auch eine jüngere Zielgruppe schon in jungen Jahren für den Wintersport zu begeistern, führte Blindspot ab 2017 parallel auch ein Kinder-Wintercamp für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 10-14 Jahren durch. Obwohl überall ein Schwund im Wintersport beklagt wird, war auch dieses Lager innert kurzer Zeit ausgebucht. Aktuell findet noch das inklusive Wintercamp für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 - 30 Jahre.
Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Winter-Inklusions-Projekte leistet die Bevölkerung, Tourismus Saas Fee und die Bergbahnen Saas-Fee, wo Blindspot auf gute Kontakte und offene, sensibilisierte Menschen zählen kann. Motivierende Gespräche, welche sich durch das grosse Interesse auf und neben der Piste ergeben, freuen uns jedes Jahr.
Anmeldung Wintercamp 2023
Das inklusive Wintercamp für Kinder und Jugendliche von 14 - 30 Jahre alt (Jahrgänge 1993 bis 2009) findet wieder vom 26. - 31. Dezember 2023 statt. Melde dich jetzt an.
Instruktionen für die Anmeldung
Bitte beachte, dass wenn die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann, eins oder einige Felder nicht richtig ausgefüllt sind. In diesem Fall kannst du einfach auf den 'Zurück-Button' klicken und schauen, wo Informationen fehlen oder falsch eingetragen wurden.
Das Bestätigungsmail kann im Spam landen. Daher empfehlen wir ebenfalls den Spam-Ordner anzuschauen bei abgeschlossener Anmeldung.
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf werden wir ebenfalls Anmeldungen telefonisch entgegennehmen. Wir bitten die Leitungen für diese Menschen frei zu halten und sich über das Anmeldeformular anzumelden.