Blindspot am Anlass «Firmen stellen sich vor» des Wirtschaftsraums Bern
Mehrmals jährlich gibt der Wirtschaftsraum Bern Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Projekte einem interessierten Publikum zu präsentieren. Auch wir durften unsere Inklusionsprojekte im Rahmen dieses Formats vorstellen – eine wertvolle Gelegenheit, um unser Engagement für gelebte Inklusion sichtbarer zu machen.
Über 40 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten grosses Interesse an unserem Wirken. Besonders gefreut hat uns, dass wir nicht nur über Inklusion sprechen, sondern sie auch leben: Unsere drei Projekte – die inklusive Ausbildung in der Gastronomie, das inklusive Sommercamp Cooltour sowie unser inklusives Catering – wurden von unseren Mitarbeitenden und ehemaligen Teilnehmenden präsentiert.
Die authentischen Beiträge und persönlichen Geschichten sorgten für berührende Momente – und für viele offene, interessierte Fragen aus dem Publikum. Es zeigte sich: Inklusion bewegt, inspiriert und schafft Perspektiven.
Im Anschluss an die Präsentation ergaben sich spannende Gespräche und neue Kontakte. Der Austausch mit den Teilnehmenden hat uns einmal mehr gezeigt, wie gross das Potenzial für inklusive Zusammenarbeit ist – und wie wichtig Plattformen wie diese sind, um Brücken zu bauen.

Im Interview spricht Jonas Staub, Gründer von Blindspot, über den dringend benötigten Systemwandel, die Vorteile inklusiver Teams und die Herausforderungen, denen Arbeitgeber:innen auf dem Weg zu mehr Inklusion begegnen.
Wir bedanken uns herzlich beim Wirtschaftsraum Bern für die Möglichkeit und bei allen Anwesenden für das offene Interesse und den wertschätzenden Austausch. Wir freuen uns auf alles, was daraus entsteht.