Cool·tour

«Cool·tour» ist ein Sommer·lager für Kinder und Jugend·liche vom 25. Juli bis 1. August 2025.

Das Sommer·lager ist im Camping Eichholz Bern.

Die Kinder und Jugend·lichen sind 9 bis 18 Jahre alt.

Das Lager ist für alle Kinder und Jugend·lichen:

  • Menschen mit Be·einträchti·gung.

  • Menschen ohne Be·einträchti·gung.

Cool·tour dauert 8 Tage.

  • Es gibt viele Kurse.

  • Du lernst neue Sachen.

  • Du hast viel Spass.

  • Du bist mit anderen Kindern und Jugend·lichen zusammen.

Cool·tour ist sehr beliebt.

Cool·tour gibt es schon seit 13 Jahren.

Das erste Mal war im Jahr 2009.

Seitdem machen jedes Jahr über 60 Kinder und Jugend·liche mit.

Die Kinder und Jugend·lichen lernen ver·schiedene Sachen.

Zum Beispiel:

«Ich kann etwas gut.»

«Ich kann etwas lernen.»

«Ich gehöre dazu.»

«Alle Menschen gehören dazu.»

Auch die Eltern sagen:

«Für unsere Kinder ist Cool·tour toll.»

«Unsere Kinder lernen wichtige Sachen bei Cool·tour.»

Cool·tour hat ver·schiedene Preise gewonnen.

Forschung von der Hoch·schule Luzern

Die Hoch·schule Luzern hat das Projekt «Cool·tour» unter·sucht.

Die Hoch·schule hat heraus·gefunden:

  • Die Kinder und Jugend·lichen lernen wichtige Sachen.

  • Die Kinder werden mutiger.

  • Die Kinder lernen Respekt vor Menschen mit Be·einträchti·gung.

  • Die Kinder werden fit fürs Leben.

Anmeldung Cool·tour 2025

Die Anmeldung ist eröffnet. Hier kannst du dich anmelden. 

Es gibt Wochen·kurse.

Die Wochen·kurse sind von Montag bis Freitag.

Die Wochen·kurse dauern also 5 Tage.

Es gibt Tages·kurse.

Die Tages·kurse sind am Samstag.

Die Tages·kurse dauern also einen Tag.

Du besuchst also von Montag bis Freitag einen Wochen·kurs.

Und am Samstag besuchst du einen Tages·kurs.

Achtung:

Vielleicht gibt es für deinen Lieblings·kurs zu viele Anmeldungen.

Dann kannst du diesen Kurs vielleicht nicht besuchen.

Und du musst einen anderen Kurs besuchen.

Deshalb schreibe uns bitte:

Welchen anderen Kurs willst du besuchen?

Das sind die Wochenkurse für die Cool·tour 2025:

 

Street·dance

Street·dance ist Englisch.

Street·dance bedeutet «Strassen·tanz».

Man tanzt diesen Tanz auf der Strasse.

Der Tanz·lehrer kommt aus Deutsch·land.

Der Tanz·lehrer ist Welt·meister für Street·dance.

Das macht ihr in dem Kurs:

  • Ihr lernt Tanz·schritte.

  • Ihr lernt einen ganzen Tanz.

Den Tanz tanzen alle zusammen.

  • Du kannst auch eigene Schritte für den Tanz erfinden.

 

Skaten

Vielleicht kannst du schon Skate·board fahren.

Oder du bist noch nie Skate·board gefahren.

Das ist egal:

Der Kurs ist für Anfänger und Fort·geschrittene.

Das macht ihr in dem Kurs:

  • Die Lehrer geben euch gute Tipps.

  • Die Lehrer zeigen euch:

  • An diesen Stellen könnt ihr in Bern Skate·board fahren.

 

Mini Pop-up

Du willst Gäste bedienen.

Du willst Getränke vorbereiten.

Die Cool·tour hat ein kleines Pop-up an der Aare.

Pop-up ist Englisch.

Pop-up bedeutet «plötzlich auftauchen».

Ein Pop-up ist eine Bar.

Die Bar gibt es nur für kurze Zeit.

Hilf mit an der Bar.

Du machst Getränke und Burger.

Du bedienst die Gäste.

 

Zirkus

Du gehst gerne in den Zirkus.

Du möchtest lernen was Zirkus·artisten machen.

Im Kurs lernst du mit Bällen zu jonglieren.

Du lernst kleine Zaubertricks.

Du lernst das Balancieren.

Hilf mit im kleinen Zirkus in der Cool·tour.

 

Töpfern

Töpfern ist arbeiten mit Ton. 

Du hast gute Ideen. 

Du darfst selbst ausdenken, was du töpferst.

 

Kochen mit Feuer

Du bist gerne in der Natur.

Du kochst gerne.

Du magst gutes Essen. Im Kurs kochst du jeden Tag über dem Feuer.

Du kochst auch im Pizzaofen.

 

Fussball

Du spielst gerne Fussball.

Du lernst neue Tricks.

Du kannst Tore schiessen.

Du wählst einen Tageskurs.

Das sind die Kurse für die Cool·tour 2025:

 

Wellness

Du willst entspannen.

Du machst eine Gesichtsmaske.

Du reibst deine Haut mit einem Peeling ein.

Du machst verschiedene Übungen.

Du wirst massiert werden.

Du massierst andere.

Du kannst im Kurs richtig entspannen.

 

Party

Du machst gerne Party.

Du willst lernen, wie du eine Party organisierst.

Du lernst Getränke zu machen.

Du lernst Musik an der Party zu machen.

Hilf mit und organisiere eine Party für die Cool·tour.

 

Gaming

Du spielst gerne Games.

Game ist Englisch.

Game bedeutet «Spiel».

Du spielst Spiele auf der PS oder der Xbox.

Du lernst die Welt der Games kennen.

 

Outdoor-Abenteuer 

Du willst in den Wald in Bern gehen.

Du machst ein Feuer ohne Feuerzeug.

Es wird ein Abenteuer werden.

 

Rugby

Du spielst gerne mit einem Ball.

Du willst etwas Neues probieren.

Du bewegst dich gerne viel.

Dann komme in diesen Kurs.

 

Creaviva Kurs

Du kannst kreativ werden.

Du entdeckst Kunst.

«Chillen» kommt aus dem Englischen.

Chillen bedeutet «ausruhen».

Am Chill-Tag ruhen wir uns aus.

Zum Beispiel:

  • Wir schlafen aus.

  • Wir frühstücken zusammen.

  • Wir setzen uns draussen in einen «Hotpot».

  • Ein Hotpot ist eine grosse Badewanne mit heissem Wasser.

  • Wir spielen zusammen.

Was machst du am Chill-Tag?

Das bestimmst du selbst.

Du musst den Weg zur Cool·tour organisieren.

Die Reise zur Cool·tour musst du alleine bezahlen.

Du bekommst alle Informationen zum Lager.

Du siehst die Informationen von den anderen Teilnehmern.

Es kommt ein Teilnehmer aus der gleichen Stadt wie du.

Ihr könnt zusammen anreisen.

Melde dich bei dem Teilnehmer aus deiner Stadt.

Bei Cool·tour hat es nur Platz für 65 Leute.

Du meldest dich an?

Dann musst du auch zur Cooltour kommen.

  • Familien mit Vorlegen von Unterlagen (z. B. Steuerrechnung) zahlen 150 Franken.

  • Familien mit wenig Geld zahlen 410 Franken.

  • Familien mit genug Geld zahlen 460 Franken.

  • Familien mit viel Geld zahlen 510 Franken.

Bei höherem Pflegebedarf können zusätzliche Kosten entstehen.

Beim Sommer·camp machen wir Fotos, Filme und Ton·aufnahmen.

Diese Fotos und Filme sind wichtig für Blind·spot.

Die Cool·tour kostet nämlich viel Geld.

Deshalb brauchen wir Spenden für die Cool·tour.

Mit den Fotos und Filmen machen wir Werbung für die Cool·tour.

Zum Beispiel:

  • Auf unserer Webseite.

  • In unserem Jahres·bericht.

Die Leute sehen:

«Cool·tour» ist eine tolle Sache.

«Cool·tour» macht den Menschen Spass.

Und die Leute denken vielleicht:

Wir wollen Geld für «Cool·tour» spenden.

 

Wir dürfen nicht Fotos und Filme von dir zeigen?

Dann schreibe uns bitte.

Du kannst uns einen Brief schreiben.

Oder du schreibst uns eine Mail.

 

Achtung:

«Plusport Behinderten·sport Schweiz» ist unser wichtigster Partner.

Du machst bei Cool·tour mit?

Und du hast eine Be·einträchti·gung?

Dann müssen wir Plusport deinen Namen sagen.

Erst dann bekommen wir Geld von Plusport.

Das versprechen wir dir:

  • Wir sagen deinen Namen niemandem weiter.

  • Auch Plusport sagt deinen Namen niemandem weiter.

Deine Ansprechsperson

Hast du Fragen? Bist du interessiert?

 

Melde dich bei Fabienne Marques per Mail oder Telefon.